Olaf Junge

Olaf Junge, Seniorpartner

Geboren am: 07.01.1946
Zugelassen seit: 1976 Deutschland
E-Mail: junge@jsw-law.de


Berufsbezeichnung

Rechtsanwalt

Ausbildung und Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mainz
  • Personal-Vorstandsassistent in der Industrie
  • Referent in der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) mit dem Schwerpunkt Arbeitsgesetzbuch-Kommission
  • von 1978 – 2011 Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., Köln
  • seit 1981 Sozietät mit Rechtsanwalt Dr. Dieter Schüngeler
  • von 1988 – 2013 Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • von 1998 – 2011 Geschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Dienstleistungsunternehmen, Berlin-Köln
  • seit 2011 Vorsitzender der Bundesvereinigung Deutscher Dienstleistungs-unternehmen, Berlin-Köln

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Geschäftsführer- und Vorstandsdienstverhältnisse
  • Tarifrecht, insbesondere Tarifverhandlungen
  • Personalabwicklung bei M&A
  • Altersvorsorge
  • Transfergesellschaften
  • Betriebsübergang und Liquidation
  • Immobilien- und Baurecht

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Vollversammlung der IHK Köln
  • Vorsitzender des Rechtsausschusses der IHK Köln
  • langjähriges Mitglied der Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution
  • langjährige Tätigkeit als ehrenamtliches Mitglied im Verwaltungsausschuss des Arbeitsamtes Köln (Agentur für Arbeit)
  • langjährige Mitgliedschaft
    • Zentralbeirat der Kölner Bank
    • Aufsichtsrat der Kölnmesse
  • führende ehrenamtliche Funktionen in diversen Sportorganisationen

Sprachen

Deutsch und Englisch


Eike Münnich

Eike Münnich, Partnerin

Geboren am: 11.10.1955
Zugelassen seit: 1984 Deutschland
E-Mail: muennich@jsw-law.de


Berufsbezeichnung

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Ausbildung und Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Gießen
  • ab 1984 Rechtsanwältin in Gießener Kanzlei
  • seit 1985 Rechtsanwältin bei JUNGE · SCHÜNGELER · WENDLAND
  • seit 1987 Fachanwältin für Arbeitsrecht
  • seit 1991 stellvertretende Geschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., Köln
  • seit 1994 Partnerin bei JUNGE · SCHÜNGELER · WENDLAND
  • neunjährige Dozententätigkeit bei der IHK Köln – Arbeitsrecht für Personalfachkaufleute

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Individualarbeitsrecht, u.a. Kündigungsschutzrecht
  • Kollektivarbeitsrecht, u.a. Betriebsverfassungsgesetz, Mitbestimmungsgesetze
  • Erstellung von Anstellungs-, Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen
  • Interessenausgleiche und Sozialpläne
  • Geschäftsführer- und Vorstandsdienstverhältnisse
  • Haustarifverträge und Betriebsvereinbarungen
  • arbeitsrechtliche Beratung und Betreuung bei Outsourcing, Umwandlungen,
  • Betriebsverlagerungen, Arbeitnehmerüberlassung, Betriebsübergang und Liquidation
  • Prozessvertretung vor allen Arbeitsgerichten, Landesarbeitsgerichten und dem Bundesarbeitsgericht

Mitgliedschaften

  • Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV
  • Widerspruchsausschuss Landschaftsverband Rheinland – Integrationsamt –
  • stellv. Mitglied Widerspruchsausschuss Deutsche Rentenversicherung Bund
  • langjährige Tätigkeit im Arbeitsrechtsausschuss des Kölner Anwaltvereins (2001 – 2010)
  • stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der ESTA-Bildungswerk gemeinnützige GmbH

Sprachen

Deutsch und Englisch


Marc Baldus

Marc Baldus, Partner

Geboren am: 11.01.1974
Zugelassen seit: 2002 Deutschland
E-Mail: baldus@jsw-law.de


Berufsbezeichnung

Rechtsanwalt

Ausbildung und Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mainz
  • 2003 Dozent für Allgemeines Zivilrecht und Urheberrecht an der ZfW Frankfurt/Main
  • seit 2004 Rechtsanwalt bei JUNGE · SCHÜNGELER · WENDLAND
  • seit 2010 Partner bei JUNGE · SCHÜNGELER · WENDLAND

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Kauf- und Werkvertragsrecht, Schwerpunkt Automobilrecht
  • Brauerei- und Gaststättenrecht
  • Gewerbliches Miet- und Pachtrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz, insbesondere Marken- und Urheberrecht
  • Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • Verkehrsrecht
  • Immobilienverwertung / Zwangsversteigerung

Mitgliedschaften

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im DAV
  • Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im DAV

Sprachen

Deutsch und Englisch